Fokusthema: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Das Verhindern von Arbeitsunfällen ist für uns bei Fest & Göserich selbstverständlich das A und O. Doch leider ist dies nicht immer möglich, wie die letzte Erhebung der DGUV zum Arbeitsunfallrisiko im Jahr 2019 anschaulich zeigt. Zwar sank das Unfallrisiko im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent, nichtsdestotrotz ereigneten sich alleine im letzten Jahr sage und schreibe 811.722 Arbeitsunfälle in Deutschland. Das entspricht knapp 24 Unfällen je 1.000 Arbeiter. Auch Berufskrankheiten sind nicht zu unterschätzen. 2019 meldeten die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 35.000 bestätigte Fälle – 2.555 davon endeten tödlich. Diese Zahlen – sowie auch unsere und ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag – verdeutlichen, wie wichtig es ist, die folgenden Fragen zu den Themen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten beantworten zu können:
- Was gilt überhaupt als durch die Versicherung abgesicherter Arbeitsunfall?
- Was zählt als Wegeunfall und was nicht?
- Wie verhalte ich mich richtig im Falle des (Arbeitsun-)Falles und im Anschluss daran?
- Was sind Berufskrankheiten und wo und wann muss ich diese melden?
- Welche Rehabilitationsleistungen stehen mir zu?
Diese Fragen beantworten wir mit unserer aktuellen Monatsinformation für den Oktober (hier die PDF zum Download) sowie auch – in Kurzform zusammengefasst durch Geschäftsführer David Pfeil – in unserem neuen Video.
Die Übersicht zu unseren vergangenen Monatsinformationen finden Sie außerdem auf unserer Webseite.
Feedback zum Newsletter
Wir freuen uns, Sie weiterhin über diesen Weg über aktuelle Themen zu informieren und mit hilfreichen, Tipps zu unterstützen. Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund und halten Sie durch!